Am 26. Januar folgten geladene Gäste der Einladung von Generalmajor Michael Hochwart zum Jahresempfang des Ausbildungskommandos 2023. Auch Mitglieder unsere RK und der Landesgruppe Sachsen kamen, nach der Anschprache des Generalmajors, mit den anderen Anwesenden ins Gespräch.
Alle Beiträge von DH
Wir wünschen allen Kameradinnen und Kameraden, Freunden und Partnern ein erfolgreichen Jahreswechsel!
Die Reservistenkameradschaft wünscht allen Mitgliedern und deren Angehörigen, den befreundeten Vereinen, der Truppe und den Leipzigern einen tollen Übergang in das Jahr 2023.
2022 hatten wir uns vorgenommen, das Vereinsleben und die Ausbildungsmaßnahmen wieder ins Rollen zu bringen. Ihr habt dabei geholfen. Für das neue Jahr wünschen wir uns noch mehr Veranstaltungen und eine starke Beteiligung!
Besonderer Dank gilt denen, die sich bei der Vereinsarbeit hervorgetan haben.
Weihnachtsfeier der RK
Winterliche Stimmung im historischen Hause
Weihnachtsfeier der RK weiterlesenSiPol-Vortrag zur Digitalisierung der Streitkräfte
Die Reservistenkameradschaft Leipzig-Leutzsch hatte am 1. Dezember 2022 erneut zu einem sicherheitspolitischen Vortrag geladen. Das Thema war „Digitalisierung – ein besonderer Baustein der Fähigkeitsentwicklung der Bundeswehr“. Als Vortragender konnte Oberstleutnant a.D. Stange den Chief Digital Officer (CDO) der BWI GmbH, Herrn Frank Leidenberger, gewinnen, der als General unter anderem Kommandeur der Luftlandebrigade 31, Amtschef des Planungsamtes der Bundeswehr und bis August 2018 Kommandeur Deutsche Anteile Multinationale Korps/Militärische Grundorganisation im Kommando Heer war. In dieser Funktion war er für die Herausgabe der Thesenpapiere zur Digitalisierung von Landoperationen verantwortlich. Stange bezeichnete die Veranstaltung als sprichwörtlichen „Doppel-Wumms“, da es gelang, innerhalb von drei Wochen gleich zwei Drei-Sterne-Generäle als Referenten zu gewinnen.
SiPol-Vortrag zur Digitalisierung der Streitkräfte weiterlesenTrain As You Fight!
IGF Schießen in Delitzsch
Am 19.11.2022 schulten sich Reservisten der Landesgruppe Sachsen im Umgang mit den Handwaffen G36 und P8 nach dem aktuellen Schießausbildungskonzept. Die Kameraden Krasselt und Laux vermittetlten den Teilnehmern(Kameradinnen waren diesmal leider nicht anwesend) Grundkenntnisse und Erfahrungswerte. Vor der eigenen Haustür war die RK Leipzig-Leutzsch natürlich in angemessener Stärke angetreten.