Mit dem Kanu durch Leipzig

Werte Kameradinnen und Kameraden, am 05.07.2014 startet eine Kanutour durch Leipzig. Ziel ist es, interessierte Kameraden und Wettkampfteilnehmer mit dem Befahren von Gewässern vertrauter zu machen. Start ist am Schleußiger Weg und dann gehts entlang der Flussläufe Richtung Cospudener See. Zur Anmeldung findet Ihr eine entsprechende mail des AKRM in Euerem Postfach. Da die Plätze begrenzt sind wird bei großen Interesse ein zweiter Termin in Erwägung gezogen.

Fahrsicherheitstraining auf der AMI

Zur bevorstehenden Automobilmesse „AMI“ in Leipzig beteiligt sich das Streitkräfteamt mit der Aktion Besser Fahren.
Waren ursprünglich unsere Grundwehrdienstleistenden die Adressaten dieses Fahrsicherheitstrainings, so wurde jetzt der Personankreis erweitert. Mit Hilfe des Partnercoupons haben nun auch die Kameraden der Reserve mit bis zu zwei weieren Personen die Gelegenheit einen verbilligten Eintritt für die gesamte Messe zu erhalten. Die Flyer mit den Coupons für unsere Mitglieder der RK hat StUffz d.R. Kai Thomas, Leiter der AG „Militärhistorische Fahrzeuge und Sammlung Leipzig“. Weitere Exemplare sind in der Geschäftsstelle Leipzig zu den Öffungszeiten erhältlich. 

Erreichbarkeit: StUffz d.R. Kai Thomas
via mail an den AKRM, wird weitergeleitet

Auf nach Holzdorf

Kameradinnen und Kameraden, vergesst nicht Euch für die Ausbildung in Holzdorf anzumelden. Wir wollen Flagge zeigen und zusammen ein spannendes Wochenende erleben. Also, absolute Mobilmachung! Auch Förderer können laut Ausschreibung teilnehmen.

Meldeschluß: 23.06.

Alle Infos und Unterlagen habt Ihr via e-mail erhalten.

Verleihung des Fluthelfer-Ordens 2013

Am 25. Januar trafen sich im Scharnhorstsaal der Graf-Staufenberg-Kaserne Dresden Kameraden unserer Landesgruppe zur Verleihung des Sächsischen Fluthelfer-Ordens 2013. In einer feierlichen Atmosphäre würdigten der Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft, Frank Kupfer, der Kommandeur des Landeskommandos Sachsen, Oberst Michael Knop, sowie der Vorsitzende der Landesgruppe, Oberstleutnant der Reserve, Christoph Lötsch den Einsatz aller Uniformträger. Insbesondere die spontane Mobilmachung der einzelnen RKs innerhalb des jeweiligen KVK  wurde lobenswert erwähnt.

Unsere RK-Mitglieder nehmen diese Auszeichnung im Namen aller Helfer entgegen. Gemeint sind diejenigen, die nicht am Samstag erscheinen konnten, um den Orden persönlich entgegen zu nehmen und auch die vielen Menschen, die sich zivil über THW, Feuerwehr, Vereine, soziale Netzwerke oder mit Freunden und Bekannten organisiert haben.

Der Kommandeur wies expliziet darauf hin, dass es dank der Ausbildung möglich war, sich als Reservisten in den jeweiligen Regionen einzubringen und zu führen. Wir selber haben erfahren, dass die Helfer vor Ort unseren Expertiesen und Anweisungen vertraut haben.

Allen ein großes Dankeschön!

Fluthelfer-Orden

Drei stolze Orgelpfeifen  Hier ist der Name Programm
Drei stolze Orgelpfeifen
Hier ist der Name Programm

Ausbildungsbiwak in Rosenholz 22.11. – 24.11.2013

Am Freitag-Nachmittag verlegten 12 Kameraden der RK Leipzig-Leutzsch in das Truppenlager Rosenholz, trotz der nasskalten Witterung. Nach Erledigung der Formalitäten am Meldekopf und der Einnahme der Abendverpflegung begrüßte OTL Gebel, StOffzRes Landeskommando Sachsen, alle Teilnehmer. Danach erfolgte die Einweisung in den Dienstplan, die Einteilung der Gruppen und die Belehrung. Bis 22.00 Uhr wurde die praktische Wachausbildung durchgeführt und das Zerlegen und Zusammensetzen des G 36 geübt. Am Sonnabend, noch vor dem Frühstück, wurde das Wachschießen und danach das Schießen einer Sonderübung G 36 auf der Schießbahn 2 durchgeführt. Parallel dazu erfolgte die Waffenausbildung am G 36 und die Arbeit mit Karte und Kompass sowie das Erstellen einer Marschskizze. Auch auf das Bezugspunkt-verfahren wurde eingegangen. Von der Schießbahn aus marschierten die Gruppen nach den angefertigten Marschskizzen in das Truppenlager zurück. Ein zünftiger Kamerad-schaftsabend bei Steak, Bratwurst und Bier rundete den Tag ab. Die Rückverlegung erfolgte am Sonntag nach dem Stuben- und Revierreinigen.

Kameraden der RK Leipzig-Leutzsch auf dem StOÜbPl Holzdorf Nov. 2013
Kameraden der RK Leipzig-Leutzsch auf dem StOÜbPl Holzdorf Nov. 2013