Archiv der Kategorie: VVag

Take Off!

Truppenbesuch Taktisches Luftwaffengeschwader 73 „Steinhoff“

Ein Highlight in der Jahresplanung 2023 der RK Leipzig-Leutzsch, sollte der Truppenbesuch beim Taktisches Luftwaffengeschwader 73 „Steinhoff“ darstellen. Am 29.06.2023 war es soweit und so machten sich Kameraden der RK Leipzig-Leutzsch, der RK Delitzsch und der RK Hartenfels-Torgau, auf dem gemeinsamen Weg nach Rostock Laage.

Take Off! weiterlesen

SiPol-Vortrag zur Digitalisierung der Streitkräfte

Die Reservistenkameradschaft Leipzig-Leutzsch hatte am 1. Dezember 2022 erneut zu einem sicherheitspolitischen Vortrag geladen. Das Thema war „Digitalisierung – ein besonderer Baustein der Fähigkeitsentwicklung der Bundeswehr“. Als Vortragender konnte Oberstleutnant a.D. Stange den Chief Digital Officer (CDO) der BWI GmbH, Herrn Frank Leidenberger, gewinnen, der als General unter anderem Kommandeur der Luftlandebrigade 31, Amtschef des Planungsamtes der Bundeswehr und bis August 2018 Kommandeur Deutsche Anteile Multinationale Korps/Militärische Grundorganisation im Kommando Heer war. In dieser Funktion war er für die Herausgabe der Thesenpapiere zur Digitalisierung von Landoperationen verantwortlich. Stange bezeichnete die Veranstaltung als sprichwörtlichen „Doppel-Wumms“, da es gelang, innerhalb von drei Wochen gleich zwei Drei-Sterne-Generäle als Referenten zu gewinnen.

SiPol-Vortrag zur Digitalisierung der Streitkräfte weiterlesen

RK unterstützt DRK Muldental

Mitglieder der RK Leipzig-Leutzsch halfen am 09.04.22 bei der Ausbildung des DRK Muldental. Nach den interessanten Ausbildungsstationen folgte eine umfangreiche Übung. Hier unterstützten die Kameradinnen und Kameraden bei der Darstellung von Verletzten und beobachteten die Arbeitsweise der Retter. Durch die Erfahrungen bei der Truppe in RDL konnte auch konstruktive Kritik angebracht werden. Großes Lob gab es für die Organisation und den Einsatzwillen. Für den Katastrophenschutz ist eine Zusammenarbeit der verschiedenen Institutionen, Vereine und Behörden in einer Region äußerst wichtig. Somit ist ein weiterer Schritt getan.

hier Impressionen

Aktives Gedenken

Zum Gedenken der am 2. April 2010 gefallenen Soldaten des sogenannten Karfreitagsgefechtes marschierten im ganzen Land Veteranen, Reservisten, Soldaten und Förderer einen Gedenkmarsch.

Initiiert wurde dies von NATOVET und weitergeführt von Catherina Lehmann mit ihrem bekannten „Cafe Viereck“, einer Spezialstickerei für Truppen, Gruppen und Vereine. Ziel ist es um den Gedenktag einen Spendenlauf zu Gunsten des >Förderverein zur Unterstützung der Arbeit mit Versehrten< durchzuführen.

Die Landesgruppe Sachsen unterstützte dieses Vorhaben und bot ebenso Veranstaltungen zur Erinnerung an die Kameraden Nils Bruns, Robert Hartert und Martin Augustyniak an.

Aktives Gedenken weiterlesen